Zum Inhalt springen
Campusmarke Logo
  • CampusMarke
  • Warum?
  • Gastgeber
  • Markengenom
  • Institut
  • PODCAST
  • KONTAKT
Zurück Vor

E079: Marke unter Druck – Als Marke bestehen im Umfeld stetiger Veränderungen

  • Zeige grösseres Bild

Marktstrukturen, wirtschaftliches Umfeld, Umweltanforderungen, politische Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Werte, Lebensstile und Befindlichkeiten – alles ist im steten Wandel. Einflussfaktoren überlagern sich immer mehr und der ‚Spin‘ dieser Veränderungen nimmt ständig zu. Wie können Marken damit umgehen? Was können Marken dazu tun, ihren Anspruch immer wieder auf veränderte Rahmenbedingungen auszurichten, ohne ihren Markenkern zu verleugnen? Das ist in dieser CampusMarke-Folge unser Thema.

Mit veränderten Situationen umgehen gilt auch für uns von CampusMarke. Nach einer etwas längeren Podcast-Pause sind wir mit neuen Themen wieder ‚on air‘. Was sich ändert, ist das Moderatoren Team – also wir am Mikrofon – eure Gastgeber auf unserem virtuellen Campus.

Zusammenmit Henrik Schenck habe ich 70 CampusMarke-Episoden moderiert. Henrik ist aus beruflichen Gründen mit seiner Familie nach Singapur übersiedelt. Von mir einen dicken Dank an Henrik für die vielen gemeinsame Podcaster-Erlebnisse. Als Kompetenzpartner unseres Instituts für Marken und Medien IMM, ist Henrik auch weiterhin in unserem Team. Und als Experte wird er immer wieder Gast auf unserem virtuellen Campus sein.

Eure Gastgeber sind ab dieser Folge 79 Carsten und Günter. Viele Entwicklungen zu Marken verbinden Carsten Busch und mich. So haben wir mit wissenschaftlichem Hintergrund in unserem Institut die Markengenom-Methode entwickelt, bei Positionierungsprojekten zusammengearbeitet, CampusMarke-Foren moderiert und zu Markenthemen publiziert. Informationen zu Kompetenzen und Wissen von Carsten findet ihr unter https://de.wikipedia.org/wiki/Carsten_Busch_(Medieninformatiker) 
Damit genug in eigener Sache.

Was erwartet euch nun bei dieser CampusMarke-Folge? Wir zeigen euch an drei Hebeln auf, wie Marken ansetzen können:

Hebel: Markenloyalität

Was kann Marke gegen die Erosion der Markentreue tun, wenn Markenloyalität kein Selbstläufer mehr ist? Und was bedeutet es, adäquate Angebote zu machen, um der Erosion entgegen zu wirken?

Hebel: Nachhaltigkeit umfassend interpretiert

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Wahrnehmung und Akzeptanz? Dabei geht es um sehr viel mehr als um umweltverträgliche Produktionsmethoden und Produktausstattungen. ‚Good Citizenship‘, ‚Environmental Footprint’ und ,Purpose-Marketing’ spielen dabei ebenso eine Rolle, wie das Bewusstsein dafür, dass ‚Greenwashing‘ eine Marke in erhebliche Schwierigkeiten bringen kann. Der Nachhaltigkeitsanspruch von Marken muss so weit gehen, mit Angeboten Zielgruppen einen Nachhaltigkeitsnutzen zu bieten.

Hebel: Umgang mit Diversität

Und der dritte Hebel hat damit zu tun, wie eine Marke mit Diversität umgeht. Entscheidend ist, Zielgruppen und deren Befindlichkeiten ernst zu nehmen.

Also reinhören. Wir freuen uns, wenn Ihr euch  in diese CampusMarke-Episode einklickt.

Gute Erkenntnisse und viel Spaß beim Hören.

Günter

https://www.campusmarke.de/wp-content/uploads/Episode-079-mit-Intro-und-Outro-01.10.24-20.27.mp3

 

Hier einige Shownotes zum Thema:

Ad Alliance GmbH
Geschäftsführer: Matthias Dang, Frank Vogel
Telefon: +49 221 456-20
Umweltfreundliche Verpackungen, Anleitungen für nachhaltiges Handeln und langlebige Produkte sind dabei lediglich drei Felder. Purpose-Marketing geht weiter. Eine Studie für Konsumentenmarken zeigt, dass KonsumentInnen eher bereit sind, ein Produkt zu kaufen, wenn sie wissen, dass das Unternehmen/die Marke die gleichen Werte vertritt wie sie.

Grundlagenstudie Ad Alliance in Kooperation mit annalect
Purpose Marketing macht Konsumenten-Marken attraktiver
https://www.ad-alliance.de/cms/news/forschung/forschungsnews/purpose-marketing-macht-konsum.htm

annalect Germany
Nicole Olbrich, Director
Tel.: +49 211 38807 0
feedback@annalect.de

European Brand Institute
KommR DI Dr. Gerhard Hrebicek, MBA
Tel. +43 676 846 00 77 00
office@europeanbrandinstitute.com
www.europeanbrandinstitute.com

Deloitte
Erfolgsfaktor Marken-Authentizität
https://www2.deloitte.com/de/de/pages/customer-marketing/articles/marken-authentizitaet.html

Und was immer lohnt:
Tina Müller zuzuhören, wie Marken geführt werden.
(Henkel, Opel,  Douglas und jetzt CEO Weleda)
Weleda-Chefin Tina Müller über Kunden, Krise und Kosmetik

Biz & Beyond
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Weleda-Chefin-Tina-Mueller-bei-Biz-Beyond-Die-Krise-ist-abgehakt-article24876379.html

2024-10-01T21:00:34+02:00September 2nd, 2024|Allgemein|0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

E82: Luxusmarken – Lernen von Champions

E82: Luxusmarken – Lernen von Champions

Mai 21st, 2025 | 0 Kommentare
E81: Die Bedeutung von Marken in Zeiten des Wandels

E81: Die Bedeutung von Marken in Zeiten des Wandels

Januar 20th, 2025 | 0 Kommentare
E80: Herausforderung Packaging-Design: Markeninhalte in konzentriertester Form vermitteln

E80: Herausforderung Packaging-Design: Markeninhalte in konzentriertester Form vermitteln

November 25th, 2024 | 0 Kommentare
E078: Wie Klein- und Mittelständische Unternehmen ihre Potenziale im Markt ausschöpfen

E078: Wie Klein- und Mittelständische Unternehmen ihre Potenziale im Markt ausschöpfen

Februar 24th, 2023 | 0 Kommentare
E077: Als Verbandsmarke überzeugen.

E077: Als Verbandsmarke überzeugen.

Januar 10th, 2023 | 0 Kommentare
E076: Erfolgreich sein durch Anspruchspositionierung in der Zulieferhierarchie

E076: Erfolgreich sein durch Anspruchspositionierung in der Zulieferhierarchie

August 24th, 2022 | 0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • E82: Luxusmarken – Lernen von Champions
  • E81: Die Bedeutung von Marken in Zeiten des Wandels
  • E80: Herausforderung Packaging-Design: Markeninhalte in konzentriertester Form vermitteln
  • E079: Marke unter Druck – Als Marke bestehen im Umfeld stetiger Veränderungen
  • E078: Wie Klein- und Mittelständische Unternehmen ihre Potenziale im Markt ausschöpfen

Nutzungsbedingungen und Datenschutz


Neueste Kommentare


    Archive


    Kategorien

    • Allgemein
    • Interview
    • Top-2

    Schlagwörter

    analog appinio bauch bauchgefühl Berlin bmw brand Claims deutschland digital digital-analog-digital europa germanwings haltung Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Human Ressource IMM Institiut für Marken und Medien kommunikation krativer krisenkommunikation Live Kommunikation Lufthansa magazin marke Marke im Raum Marke in 3D Markenbildung markenpositionierung marketing marke verkauft Marktforschung Mitarbeitermarke neue narrative neues arbeiten Plattform Positionierung soundlogo Strategie testimonial texter Unternehmensstrategie vertrieb Zielgruppe
    Logo
    HOME | PODCAST | WARUM CAMPUSMARKE | KONTAKT / NEWSLETTER / FAQ
    © Copyright 2017 -    |    Impressum | Datenschutz
    Rss
    Page load link
    Nach oben