Was können wir von Luxusmarken auf die Führung unserer Marken übertragen?
In dieser CampusMarke-Episode dreht sich alles um Luxusmarken. Wir schauen uns an, welches die führenden Luxusmarkenkonzerne sind, beschäftigen uns mit deren Portfolio und greifen Beispiele der Führung und Entwicklung von Luxusmarken auf, die Vorbildcharakter haben. Und wir machen an Beispielen nachvollziehbar, was bei der Markenführung falsch laufen kann.
Im Fokus steht dabei: Welche Erkenntnisse können wir von Luxusmarken auf die Führung unserer Marken übertragen?
Auf unseren virtuellen Campus haben wir Djey Mendonça, Amélie Eckstein und Julia Rist eingeladen. Sie sind Studentinnen an der Hochschule der Medien HdM, in Stuttgart. Im Rahmen des Studienmoduls Strategic Network Analysis, haben sie sich als Team, in einer journalistischen Projektarbeit, mit genau diesen Strukturen befasst.
In dieser CampusMarke- gehen wir darauf ein, wann eine Dachmarkenstrategie oder eine Produktmarkenstrategie zielführend ist. Wir zeigen auf, wie damit umzugehen ist, wenn die Konzernstrategie im Widerspruch zu den Werten einer Portfolio-Marke steht. Wir gehen darauf ein, wie bei der Übernahme einer etablierten Produktmarke die Weiterentwicklung deren Werthaltigkeit das Investment amortisieren sollte. Und wir leiten aus Markenbeispielen ab, warum die Positionierung einer Marke immer durch deren Leistungen und Nutzen begründet werden muss.
Aus der glamourösen Welt der Luxusmarken lassen sich Kenntnisse gewinnen und Rückschlüsse ziehen, mit denen wir die Führung unserer Marken weiterbringen können.
Wir wünschen gute Erkenntnisse.
Carsten und Günter
Hier einige Shownotes zum Thema:
DIM Deutsches Institut für Marketing
https://www.marketinginstitut.biz/blog/luxusmarken/
Statista
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/188139/umfrage/wertvollste-luxusmarken-weltweit/
Das Ranking der Luxuskonzerne basiert auf dem Deloitte-Report „Global Powers of Luxury Goods“, der jährlich die Top 100 Luxusgüterunternehmen auflistet
Die wertvollsten Luxusmarken der Welt
https://www.gq-magazin.de/artikel/luxusmarken
Djey Mendonça, Amélie Eckstein und Julia Rist:
Wie LVMH den Luxus neu definiert
Journalistische Projektarbeit im Rahmen des Studienmoduls Strategic Network Analysis der Hochschule der Medien HdM, Stuttgart
Erreichbarkeiten:
Djey Mendonça dm134@hdm-stuttgart.de
Amélie Eckstein ae085@hdm-stuttgart.de
Julia Rist jr147@hdm-stuttgart.de
Hinterlasse einen Kommentar