In dieser Campusmarke Episode fragen wir uns, ob B2B-Marken und B2C-Marken ungleiche Geschwister sind. Wir diskutieren darüber, was diese beiden Kategorien unterscheidet – und was sie gemeinsam haben.

Ein Ergebnis: Bei vielen Unterschieden in der Ansprache ihrer Zielgruppen sowie der Vermarktung, gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zu entdecken. 

In diesem Teil 1 von 2 stellen wir uns daher Fragen wie…

  • was ist der Unterschied zwischen B2B- und B2C-Marken?
  • gibt es Gemeinsamkeiten in der Positionierung von B2B- und B2C-Marken?
  • worauf solltest du bei der Betreuung einer B2B-Marke besonders beachten?
  • und was ist anders bei der Bearbeitung von B2C-Marken?

Viel Spaß beim Zuhören!

Shownotes:

Du findest den Podcast auf folgenden Plattformen:

Oder direkt hier über den Browser anhören:

 

 

 

Episoden Foto: Photo by Allen Taylor on Unsplash